NKWD

NKWD
NKWD, der; - [Abk. von russ. Narodny Komissariat Wnutrennich Del]:
Volkskommissariat des Innern (sowjet. politische Geheimpolizei [1934–1946]).

* * *

NKWD
 
[Abkürzung für russisch Narodnyj Komissariat Wnutrennych Del, »Volkskommissariat für innere Angelegenheiten«], 1934 gebildetes sowjetisches Unionsministerium, dem als wichtigstes Ressort die GPU eingeliedert war; zuständig v. a. für politische Überwachung, Nachrichtendienst, politische Strafjustiz, Verwaltung der Straf- und Verbannungslager (GULAG); wurde das Instrument des stalinistischen Terrors zur Zeit der Großen Tschistka. 1941 kurzzeitig, erneut 1943 Herauslösung der politischen Geheimpolizei als NKGB (Abkürzung für Narodnyj Komissariat Gossudarstwennoj Besopasnosti, »Volkskommissariat für Staatssicherheit«), das 1946 mit der (1943 gegründeten) Spionageorganisation »Smersch« (»Tod den Spionen«) zum MGB (Abkürzung für Ministerstwo Gossudarstwennoj Besopasnosti, »Ministerium für Staatssicherheit«) zusammengefasst wurde. Im selben Jahr erfolgte die Umwandlung des NKWD in das MWD (Abkürzung für Ministerstwo Wnutrennych Del, »Ministerium für innere Angelegenheiten«). Aus dem MGB ging 1954 der KGB hervor.

* * *

NKWD, der; - [Abk. von russ. Narodny Komissariat Wnutrennich Del ]: Volkskommissariat des Innern (sowjet. politische Geheimpolizei [1934-1946]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NKWD — NKWD, der; <Abkürzung aus russisch Narọdny Komissariạt Wnụtrennich Del = Volkskommissariat des Innern> (sowjetische politische Geheimpolizei [1934–46]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • NKWD — Wappen des heutigen MWD der Russischen Föderation Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 von dem Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen. NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD =… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Befehl Nr. 00447 — Der NKWD Befehl Nr. 00447 (eigentlich Operativer Befehl des Volkskommissariats für Inneres der UdSSR Nr. 00447 „Über die Operation zur Repression ehemaliger Kulaken, Krimineller und anderer antisowjetischer Elemente“, kurz auch „Kulakenoperation“ …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Lager — Wappen des heutigen MWD der Russischen Föderation Die Aufgaben des Innenministeriums der UdSSR wurden nach der Oktoberrevolution 1917 von dem Volkskommissariat des Inneren wahrgenommen. NKWD: Als Bezeichnung setzte sich die Abkürzung NKWD =… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr.1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr. 1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Lager 7503/11 Anschero-Sudshensk — Das NKWD/MWD Lager 7503/11 Anschero Sudschensk liegt in Sibirien, im Oblast Kemerowo, etwa 500 km östlich der Stadt Nowokusnezk, unmittelbar an der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Die Koordinaten sind 56° 4 38 n.Br. und 86° 1 53 ö.L. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Lager Toszek — Gedenkstein am Massengrab …   Deutsch Wikipedia

  • Troika (NKWD) — Eine Troika (russisch тройка; auch судебная тройка, „Gerichtstroika“) war in der sowjetischen Geschichte eine Kommission von drei Personen, die Strafen gegen verhaftete Personen verhängen konnte. Bis 1924 konnten sie bis zu drei Jahre Haft… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Terror (Sowjetunion) — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”